Quizduell Das Brettspiel Sie sind hier Video
Quizduell - Das Spiel - Verlag: Ravensburger




Es gibt 19 Kategorienkarten, die man als verdeckten Stapel bereitlegt. Dort sortiert man auch die Quizkarten mit den Fragen ein, der mit einem Sortierstreifen genau anzeigt, wo welche Kategorie hineingelegt wird.
Das ist funktionell und benötigt wenig Platz. Man entscheidet sich welche Schwierigkeitsstufe, von 1 bis 3, man spielen will und bestimmt einen Quizmaster!
Dieser nimmt sich drei Kategoriekarten und wählt eine davon aus, der Rest kommt aus dem Spiel. Der Quizmaster nimmt eine Quizkarte aus dem Kasten und liest, je nach Schwierigkeitsgrad, die Frage vor.
Danach wird die Sanduhr umgedreht, und jeder legt auf seine Quiztafel den Tippstein auf eine der vier Antwortmöglichkeiten. Ist die Sanduhr durch, gefühlt ca.
Der Dekodierer funktioniert nach einem schon öfter angewandten Prinzip in Spielen. Er ist durchsichtig rot und sobald er auf die Karte gelegt wird, verschwindet die Verschlüsselung und die Antwort wird sichtbar!
Wer dann richtig liegt, erhält einen Punkt und stellt den am Kartonrand ein. Das passiert in dieser Kategorie genau dreimal. Dann ist der nächste ist an der Reihe und sucht sich ebendso eine Kategorie aus den nächsten dreien aus!
Nach sechs Runden endet das Spiel und wer die meisten Punkte hat, gewinnt! Der Quizmaster wechselt nach jeder gespielten Kategorie. Das Gute daran ist, dass auch der Quizmaster selbst immer mitraten darf, da die Antworten kodiert auf den Karten abgedruckt sind.
Der Quizmaster nimmt sich alle Kategorienkarten und mischt diese durch. Dann zieht er drei Karten und sucht sich davon eine Kategorie aus, die er spielen möchte.
Die anderen beiden Karten kommen aus dem Spiel und werden nicht mehr verwendet. Dann zieht der Quizmaster die erste Fragenkarte aus der gewählten Kategorie und liest die Frage in der gewählten Schwierigkeitsstufe vor und auch die vier Antworten.
Dann wird die Karte auf den Tisch gelegt und die Sanduhr umgedreht. Die Spieler markieren jetzt mit ihrem Tippstein auf ihrer Quiztafel die ihrer Meinung nach richtige Antwort.
Die ausgewählte Lösung müssen die Spieler mit ihrer Hand verdecken, damit die anderen Spieler nicht abschauen können. Ist die Sanduhr durchgelaufen, zeigt jeder seine gewählte Antwort.
Jetzt nimmt der Quizmaster den roten Dekodierer und hält ihn über den roten Antwortbereich. Dann liest er die richtige Antwort vor.
Alle Spieler, die richtig getippt haben, bekommen einen Punkt, der mit der Punkteklammer gezogen wird. Dann nimmt der Quizmaster die nächste Karte der gleichen Kategorie und liest auch hier wieder eine Frage vor, denn aus jeder gewählten Kategorie werden immer drei Fragen gespielt.
Nächste Runde Nachdem drei Fragen der gewählten Kategorie gespielt wurden, endet diese Runde und der nächste Spieler wird der Quizmaster.
Auch er zieht sich drei Kategorienkarten, aus denen er wieder eine auswählt und von dieser Kategorie werden wieder drei Fragen gespielt.
Spielende Sobald alle Kategoriekarten aufgebraucht wurden, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Team-Variante Wenn man möchte, kann man auch eine Team-Variante spielen.
Dabei hat jedes Team eine Punkteklammer und berät gemeinschaftlich die Antworten auf die Fragen. Kleines Fazit Quizduell spielt sich schnell und ohne viel Regeln zu wälzen.
Die Kategorien sind gut ausgesucht und die Fragen entsprechend ihrem Schwierigkeitsgrad leicht bis fordernd.
Für Vielquizzer sind es meiner Meinung nach aber zu wenig Fragen und man muss sich ab und zu zwingen, nicht nur die Lieblingskategorie zu spielen.
Auch das Verstecken der Antwort in einem roten Feld ist bei mir ein Problem. Varianten: Zur Abwechslung wird das "Teamspiel" angeboten und eine "Turnier"variante, bei der die Spieler nur 3 Runden spielen und die Gewinner weiterkommen.
Dann gibt es noch die "Level "-Option, die vorschlägt jede Kategorie mit jeder Schwierigkeitsstufe zu spielen und bei jüngerer Gruppe einen festen "Quizmaster", der sich um alles kümmert und die Fragen gruppenpassend aussucht.
Fazit: Quizduell ist ein feines Quizspiel, dass sich voll und ganz an die vorangehende App anlehnt. Und dies nicht nur in der Optik und den lustigen Style-Gimmicks, sondern auch bei den Fragen.
Das macht dieses Spiel nicht zu einem schlechten Quizspiel, im Gegenteil fanden wir in den Testrunden die Vielzahl an Kategorien erfrischend, aber es gibt so natürlich für App-Vielspieler unfaire Vorteile bzw.
Wer die App nicht kennt, geht an das Spiel völlig unbefangen heran und darf als Gesamtnote 5 von 6 Punkten in Erinnerung behalten. Die Kategorienvielzahl, das verschärfte Codier-System und die witzigen Gimmicks empfehlen das Spiel für Quiz brettspiel liebhaber, alle anderen gucken sich vllt.
Die Regeln zu Quizduell wurden ja bereits ausführlich erklärt. Das Spiel ist letztendlich ein Quizspiel. Egal, ob man jetzt aus 3 Kategorien auswählt, wie bei einem Gänsespiel auf Fragefeldern landet oder im Rahmen einer Reise über einen Plan alle Fragengebiete absuchen muss.
Und wie bei jedem anderen Fragespiel gewinnt der, der am Ende am meisten Fragen richtig beantworten konnte. Was unterscheidet also diese Spiel von den anderen Quizspielen?
Jeder muss dieselbe Frage beantworten, d. Es gibt sehr viele Kategorien 19 aus allen möglichen Bereichen 3.
Das Brettspiel ist "berühmt", denn es basiert auf einer sehr erfolgreichen App, die immer noch ihren Hype hat.
Das Zusammenstellen einers Avatars ist zwar nett, wird aber eigentlich nicht benutzt. Da Pascal die Spielvrobreitung und die Regeln bereits sehr ausführlich und detailiert beschrieben hat möcht ich mich darauf beschränken meinen Eindruck von dem Spiel zu vermitteln.
Wir aktualisieren regelmГГig unsere Reviews, bei Quizduell Das Brettspiel man wilden Wein verwendete. - Stöbern in Kategorien
Eine Partie verläuft über sechs Runden.





die Volle Geschmacklosigkeit
Bescheidener sein es muss
Vollkommen, aller kann sein